PARTNERS

G12 GRUPO EMPRESARIAL DE SERVICIOS, S.L.
Gdoce ist ein in Spanien ansässiges Unternehmen mit viel Erfahrung in der Welt des Unternehmertums. Wir sind auf neue digitale Technologien spezialisiert und nutzen soziale Netzwerke, Web 2.0-Tools und Cloud-Computing-Projekte für alle Arten von öffentlichen und privaten Kunden in Lernumgebungen.
Unser Fachgebiet ist die Entwicklung von Plattformanwendungen für digitale Inhalte und unternehmerische Dienstleistungen, mit besonderem Schwerpunkt auf Lernen, Wissen und Innovation. Konkret konzentrieren wir uns auf die Entwicklung, Implementierung, Dokumentation und Wartung von IT-Anwendungsplattformen, die Ausgabe spezifischer Technologien und Entwicklungsumgebungen, die Gewährleistung eines sicheren Datenzugangs und die Erfüllung der von den etablierten Standards geforderten Kriterien der „Benutzerfreundlichkeit“ und Qualität.
In den letzten Jahren haben wir mit unseren Partnern in mehreren Projekten zur Ausbildung digitaler Kompetenzen mit unternehmerischer Unterstützung zusammengearbeitet. Wir engagieren uns für die digitale Ausbildung von Kompetenzen und die Zertifizierung dieser Kenntnisse.

RMR I.K.E. Griechenland Θεσσαλία (Thessalia) Larissa
RMR P.C., ein innovatives KMU in Griechenland, ist auf das Management von gefährlichen Abfällen und Gefahrgütern in der Logistik spezialisiert und orientiert sich seit 2008 an den Umweltzielen der EU. Sein Fachwissen umfasst die Forschung und Entwicklung nachhaltiger Logistikmethoden, zertifizierte Verpackungen und die Einhaltung internationaler Normen. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von RMR leistet Pionierarbeit in den Bereichen Abfallmanagement, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Logistik, Agrarabfälle und umweltfreundliche Praktiken, wobei der Schwerpunkt auf umweltfreundlichen Praktiken und der Einhaltung von Vorschriften liegt. Durch die Entwicklung von Spitzentechnologien und Informationssystemen steigert RMR die betriebliche Effizienz und das Umweltbewusstsein. Dieses Engagement macht RMR zu einem vertrauenswürdigen Partner für EU-finanzierte Projekte, die Innovation und Nachhaltigkeit im Bereich des Gefahrstoffmanagements und der Logistik fördern. Indem RMR an der Spitze des Fortschritts in Umweltwissenschaft und Logistik steht, verbessert es nicht nur seine Wettbewerbsfähigkeit, sondern positioniert sich auch als attraktiver Partner für Kooperationen in EU-finanzierten Projekten, die nach innovativen Lösungen für die aktuellen Herausforderungen im Gefahrstoffmanagement und in der Logistik suchen. Als Partner oder Koordinator von EU-finanzierten Projekten konzentriert sich RMR auf die Abfallwirtschaft, die Kreislaufwirtschaft und den Schutz der biologischen Vielfalt. Seine F&E-Abteilung leistet Pionierarbeit in den Bereichen nachhaltige Methoden, zertifizierte Verpackungen, grüne Logistik und Abfallmanagement im Gesundheitswesen, um Fachkräfte im Gesundheitswesen zu schützen und ökologische Nachhaltigkeit zu fördern. Mit gut ausgebildeten wissenschaftlichen Mitarbeitern und Spitzentechnologien treibt RMR die Forschung und Innovation voran und positioniert sich als zuverlässiger Partner für Projekte, die die Logistik, den Umweltschutz und die Erhaltung des menschlichen Lebens fördern.

Coopérative pour le Développement de la Créativité et de l'Innovation Frankreich Provence-Alpes- Côte d'Azur Marseille
Boréal Innovation ist eine Genossenschaft, die sich der Stärkung der unternehmerischen Kultur, der Kreativität und der Innovation widmet, um das Entstehen von Unternehmern mit Wachstumspotenzial und die Entstehung von Arbeitsplätzen im digitalen Sektor zu fördern.
Boreal Innovation wurde in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur, auf Korsika, in Guyana und Guadeloupe eingerichtet. Es handelt sich um ein unterstützendes Gründerzentrum, das die wirtschaftliche Initiative fördert, indem es den Projektleitern die Möglichkeit gibt, die Rentabilität ihrer Geschäftsidee zu ermitteln, während sie in den Grundlagen des Unternehmertums geschult werden. Boreal Innovation wurde mit dem Label „French Tech“ ausgezeichnet, das den Wert des von ihm geschaffenen Ökosystems von Start-ups, darunter besonders innovative Unternehmen, würdigt.
Boréal Innovation betreut nicht nur Projekte im Bereich des ökologischen Wandels und der nachhaltigen Entwicklung, sondern führt auch ein Schulungsprogramm für Unternehmer („VSE-Unternehmer“) durch, das das Thema der sozialen Verantwortung von Unternehmen behandelt.

Mag Prenner & Partner GmbH, Österreich, Baden
Mag. Prenner & Partner GmbH ist ein KMU mit Sitz in Baden/Niederösterreich. Seit 1998 hat sich das Unternehmen von einem lokalen Trainingsinstitut zu einer internationalen Gruppe mit Beteiligungen in Polen und Bulgarien entwickelt. Während das Kerngeschäft nach wie vor die Logistikschulung ist, wachsen die Aktivitäten im Bereich der Beratungsdienstleistungen stetig. Insbesondere im Bereich der Fahrerschulung und der Beratung in diesem Bereich hat die COSGROUP umfangreiche Erfahrungen in allen relevanten Fragen zu den Anforderungen der EU-Richtlinie 2003/59 für Fahrer gesammelt. Wir haben mehr als 4000 Fahrer (Pkw, Lkw und leichte Nutzfahrzeuge) geschult. Basierend auf dieser Erfahrung mit Fahrern war COSGROUP eines der ersten österreichischen Unternehmen, das ab 2008 mit der C95-Ausbildung begann. Neben der Fahrerschulung bietet COS auch Schulungen im Bereich Logistikmanagement an. Die Themen reichen hier von Disponenten bis hin zu Geschäftsführern von Transportunternehmen. Seit 5 Jahren werden viele Trainingsmodule auch auf Basis von e-learning angeboten. Die COSGROUP ist nach ISO 29900 zertifiziert.
Mag. Prenner &Partner GmbH – COSGROUP
Helmut Prenner
Telefon: +432252259527
E-Mail: prenner@cosgroup.eu

Bulgarischer Logistikverband, Bulgarien София (столица) (Sofia (stolitsa)) София
Die Bulgarische Logistikvereinigung (BLA) ist eine Nichtregierungsorganisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Entwicklung der Logistik in Bulgarien zu unterstützen, indem sie die Bemühungen ihrer mehr als 500 Mitglieder bündelt und die Umsetzung der besten europäischen und globalen Praktiken zur Verbesserung des Logistiksektors fördert und unterstützt.
Die Tätigkeit des Verbandes umfasst die berufliche Weiterbildung durch Schulungen, Seminare und Erfahrungsaustausch sowie die Unterstützung von wissenschaftlicher und angewandter Forschung und Beratung. BLA organisiert Konferenzen und öffentliche Veranstaltungen, veröffentlicht Schulungs- und Informationsmaterial und fördert den Einsatz von Innovationen in der Logistik.

CRADLE SINGLE MEMBER P.C. Griechenland Aττική (Attiki) Piraeus
CRADLE ist eine kommunale Entwicklungsorganisation, die die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) auf lokaler und nationaler Ebene fördert und in einem wirtschaftlich und ökologisch benachteiligten Gebiet in der Nähe des Hafens von Piräus ansässig ist.
Es konzentriert sich auf innovative Forschung, den Aufbau von Kapazitäten und Schulungen zur Förderung von Kreativität und positivem Wandel bei Einzelpersonen, Teams und Organisationen.
CRADLE erleichtert die Vernetzung und das Peer-Learning für Kleinstunternehmen und KMU, indem es sowohl Online- als auch Face-to-Face-Möglichkeiten anbietet, Mentoring-Programme durchführt, die etablierte Unternehmen mit vielversprechenden Unternehmen verbinden, und das Sustainability Innovation Lab zur Entwicklung nachhaltiger Instrumente und Praktiken betreibt.
Inspiriert vom Cradle-to-Cradle-Modell zielt es darauf ab, Abfälle zu minimieren und geschlossene Materialkreisläufe durch seine Initiativen und gut ausgestatteten Netto-Null-Energie-Anlagen zu fördern.CRADLE arbeitet mit Universitäten, Industrievertretern und landwirtschaftlichen Ökosystemen zusammen, um Veranstaltungen zur Sensibilisierung durchzuführen und die lokale und internationale Zusammenarbeit zu fördern.