Vigo, Spanien – 28. und 29. April 2025

Am 28. und 29. April fand in Vigo, Spanien, das erste transnationale Treffen des vom Programm Erasmus+ finanzierten Projekts ECOmile (Projektnummer: 2024-1-ES01-KA220-VET-000244098) statt. Das Projekt zielt darauf ab, die Berufsausbildung im Bereich der nachhaltigen Logistik auf der letzten Meile durch modernste Lehrmittel, darunter ein serious game und eine umfassende online training platform, zu revolutionieren.

Projekt Partner

Gastgeber der Tagung war die spanische Organisation GDoce, die die project partners: begrüßte: RMR und CRADLE aus Griechenland, Boreal aus Frankreich, Mag P&P aus Österreich und BLA aus Bulgarien. Gemeinsam stellen sie eine leistungsstarke Zusammenarbeit von Fachwissen in den Bereichen Bildung, Logistik, Nachhaltigkeit und digitale Innovation dar.

Die wichtigsten Höhepunkte des Treffens

Die Tagesordnung umfasste eine Einführung in das Projekt und seine

Leitprinzipien sowie Diskussionen über die the main activities die in fünf 

Hauptarbeitspakete (AP) unterteilt sind:

  • WP1 – Projektmanagement (Leiter: GDOCE) 

mit Schwerpunkt auf Koordination, Qualitätssicherung und Einhaltung des

Zeitplans.

  • WP2 – Industriekartierung, bewährte Praktiken und Entwicklung von

Lernmaterialien (Leiter: RMR, Co-Leiter: P&P)

Erforschung von Best Practices und Entwicklung gezielter Lerninhalte

  • WP3 – Entwicklung von Serious Games (Leiter: Boreal, Co-Leiter: P&P)

Schaffung interaktiver Lernerfahrungen, die reale logistische

Herausforderungen simulieren

  • WP4 – Online-Plattform und Schulungsprogramm (Leiter: GDOCE)

Aufbau einer umfassenden digitalen Infrastruktur für die Wissensverbreitung

  • WP5 – Kommunikation, Verbreitung und Nachhaltigkeit (Leiter: BLA und

CRADLE)

Sicherstellung der Sichtbarkeit des Projekts und der langfristigen

Auswirkungen

 

Außerdem diskutierten die Partner:

  • Überwachung, Bewertung und Qualitätssicherung, einschließlich Einhaltung der GDPR-Vorschriften
  • Vorbereitung von Fokusgruppen und Einbindung von Teilnehmern aus der Zielgruppe in kommende Aktivitäten
  • Strategien für eine wirksame Kommunikation und zur Erhöhung der Sichtbarkeit des Projekts auf lokaler und europäischer Ebene

Vereint durch Zielsetzung - Resilienz in Aktion

Was den Fortschritt und den Erfolg des Treffens hätte gefährden können – ein 24-stündiger Stromausfall – hat stattdessen die Widerstandsfähigkeit des Teams unter Beweis gestellt. Die Arbeitsatmosphäre blieb produktiv und inspirierend. Die Partner stellten die Forschungsergebnisse von WP2 fertig und setzten ihre Arbeit fort, wobei sie außergewöhnliche Professionalität, innovatives Denken und starken Teamgeist bewiesen – Werte, die das Herzstück von ECOmile bilden.

Zum Abschluss der Sitzung wurden die anstehenden Aufgaben klar umrissen, Ideen für die Förderung des Projekts auf lokaler und internationaler Ebene formuliert und Strategien zur Maximierung der Wirkung auf die Zielgruppen festgelegt. Es wurden Fristen festgelegt und die Zuständigkeiten unter den Teammitgliedern entsprechend ihrer Fachkenntnisse aufgeteilt. Die Partner bekundeten ihr starkes Engagement für eine aktive Zusammenarbeit und das Erzielen aussagekräftiger Ergebnisse im Bereich der nachhaltigen Logistik auf der letzten Meile.

Was kommt als Nächstes?

Das nächste Treffen wurde anberaumt, um die Fortschritte zu überprüfen und etwaige neue Herausforderungen bei der Umsetzung der innovativen Lösungen für umweltfreundlichere städtische Versorgungssysteme anzugehen. Das Konsortium wird am 10. und 11. Dezember 2025 in Larissa (Griechenland) erneut zusammentreten, um die Fortschritte zu bewerten und die anstehenden Aktivitäten abzustimmen. Bis dahin werden die ersten Meilensteine – einschließlich der Kartierung der Branche und vorläufiger Lernmaterialien – abgeschlossen sein.

Dies ist erst der Anfang. Die wirkliche Wirkung wird eintreten, wenn unsere Bildungsinnovationen Ausbilder und Fachleute in der beruflichen Bildung in ganz Europa erreichen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden über das ECOmile-Projekt www.ecomile.eu– gemeinsam gestalten wir eine nachhaltigere Zukunft durch Bildung und Innovation!

Um das ECOmile-Projekt weiter zu verbreiten, haben wir einen digitalen Newsletter erstellt, der die wichtigsten Punkte hervorhebt. Sie können ihn gerne auf Ihrer Website, in den sozialen Medien oder über Ihre internen Kommunikationskanäle verwenden.

🔗 Laden Sie es hier herunter (Bitte betten Sie einen Link zur PDF-Datei ein)

Teilen Sie es mit Ihrem Netzwerk