ERGEBNISSE

1. Abbildung von Industrie, bewährten Praktiken und Bildungsmaterial

Es wird den Partnern ermöglichen, die Fähigkeiten der Berufsausbilder und den allgemeinen Kontext der Logistikbranche zu erkunden. Außerdem werden die Partner die Kompetenzen untersuchen, über die die Zielgruppe verfügen muss. Mit anderen Worten: Die Partnerschaft wird die Grundlage für die Umsetzung und den Abschluss aller anstehenden Arbeitspakete bilden, da sie alle notwendigen Informationen für deren erfolgreiche Entwicklung liefern wird.

Genauer gesagt wird es sich auf die ersten und zweiten Ergebnisse des Projekts konzentrieren, nämlich die spezifische Bedarfsanalyse und die Entwicklung eines Berichts über bewährte Praktiken in der Logistikbranche für Nachhaltigkeit auf der letzten Meile in der EU. Auf der Grundlage dieses Berichts wird in einer späteren Phase des Projekts das Bildungsmaterial (R2) für die Ausbilder in der Logistikbranche entwickelt. In diesem

Dieses Arbeitspaket wird eine große Wirkung des Projekts garantieren, da es den Partnern ermöglicht, den ersten Kontakt mit den Ausbildern in der beruflichen Bildung herzustellen.

2. Lernspiel

Das ECOmile Lernspiel ist das wichtigste digitale Werkzeug des Projekts. Es bietet allen Zielgruppen und externen Akteuren eine gemeinsame Online-Plattform, auf der sie sich auf interaktive und unterhaltsame Weise weiterbilden können. Die Nutzer werden in der Lage sein, Wissen und praktische Erfahrungen in Bezug auf die vom Projekt behandelten Themen (Logistik der letzten Meile) zu erlangen und Neues zu lernen.

Methoden, wie man den Fußabdruck der letzten Meile besser bewältigen kann. Das Lernspiel wird in zwei Abschnitte unterteilt: einen für die Ausbilder in der beruflichen Bildung und einen für die Auszubildenden/Logistikdienstleister. Durch die Gestaltung dieser beiden Abschnitte können die Ausbilder in der Berufsbildung das Spiel testen und es in Zukunft während ihrer Schulungen mit Logistikanbietern verwenden.

3. Online-Raum und Pilotierung

Es handelt sich um eine Online-Plattform, die als E-Learning-Raum dienen wird, in dem das Lernspiel und das Lernmaterial untergebracht sind. Die Plattform wird als Informationsspeicher und Netzwerk-Community-Tool fungieren und die Grundsätze der nachhaltigen Umgestaltung der letzten Meile der Logistik in der EU fördern. Insbesondere wird die Plattform der Ort sein, an dem das Schulungsmaterial, die Videomodule, Artikel und das Lernspiel gehostet werden. Sie wird eine breite Palette von Autorenwerkzeugen zur Verfügung stellen, um den Lernprozess einfacher und unterhaltsamer zu gestalten (Diskussionsforum), sie wird die Online-Module beherbergen und, was am wichtigsten ist, sie wird als Portal fungieren, auf dem die Ausbilder in der Berufsbildungslogistik auf Materialien zugreifen und die neuesten Werkzeuge und Tipps finden können, die sie in ihrem Ausbildungsprozess unterstützen könnten. In dieser Hinsicht wird die Plattform dazu beitragen, die Gesamtvision von ECOMile zu erreichen.

Der ECOMile Open Learning Space ist sehr benutzerfreundlich gestaltet und soll Berufsschullehrern und Logistikfachleuten helfen, ein neues Verständnis für die Bedeutung einer nachhaltigen, umweltfreundlichen Transformation der Logistik auf der letzten Meile zu gewinnen. Er wird das Bildungsmaterial und die Forschungsergebnisse beherbergen, einschließlich einer Methodik für die Gestaltung von Interventionskontexten auf der Grundlage bewährter Verfahren.

WP2 Kartierung von Industrie, bewährten Praktiken und Bildungsmaterial

Es wird den Partnern ermöglichen, die Fähigkeiten der Berufsausbilder und den allgemeinen Kontext der Logistikbranche zu erkunden. Außerdem werden die Partner die Kompetenzen untersuchen, über die die Zielgruppe verfügen muss. Mit anderen Worten: Die Partnerschaft wird die Grundlage für die Umsetzung und den Abschluss aller anstehenden Arbeitspakete bilden, da sie alle notwendigen Informationen für deren erfolgreiche Entwicklung liefern wird.

Im Detail wird es sich auf die ersten und zweiten Ergebnisse des Projekts konzentrieren, nämlich die spezifische Bedarfsanalyse und die Entwicklung eines Berichts über bewährte Praktiken in der Logistikbranche für Nachhaltigkeit auf der letzten Meile in der EU. Auf der Grundlage dieses Berichts wird in einer späteren Phase des Projekts das Ausbildungsmaterial (R2) für die Ausbilder in der Logistikbranche entwickelt. In dieser Hinsicht wird dieses Arbeitspaket eine große Wirkung des Projekts garantieren, da es den Partnern ermöglicht, den ersten Kontakt mit den Ausbildern in der beruflichen Bildung herzustellen.

WP3 Lernspiel Inhalt

Das ECOmile Lernspiel ist das wichtigste digitale Werkzeug des Projekts. Es bietet allen Zielgruppen und externen Akteuren eine gemeinsame Online-Plattform, auf der sie auf interaktive und unterhaltsame Weise geschult werden. Die BenutzerInnen können Wissen und praktische Erfahrungen in Bezug auf die vom Projekt behandelten Themen (Logistik der letzten Meile) erwerben und neue Methoden lernen, wie sie den Fußabdruck der letzten Meile besser handhaben können. Das Lernspiel wird in zwei Abschnitte unterteilt: einen für die Ausbilder in der beruflichen Bildung und einen für die Auszubildenden/Logistikanbieter. Durch die Gestaltung dieser beiden Abschnitte können die Ausbilder in der beruflichen Bildung das Spiel testen und es in Zukunft während ihrer Schulungen mit Logistikanbietern verwenden. Die spezifischen Ziele dieses Arbeitspakets sind:

  1. Entwicklung eines innovativen und bedürfnisorientierten digitalen Serious Games für Zielgruppen, Stakeholder und Betroffene.
  2. Entwurf, Entwicklung und Test des ECOMile Lernspiel
  3. Mit Hilfe digitaler Mittel die Übertragbarkeit und einfache Anpassung der ECOMile-Lernpfade in verschiedenen Ausbildungsumgebungen zu unterstützen.

WP4 Entwicklung des Online-Raums und Pilotierung

Wir werden eine Online-Plattform entwerfen und entwickeln, die als E-Learning-Raum dienen wird und das Lernspiel (WP3) sowie das Lernmaterial beherbergt. Die Plattform wird als Informationsspeicher und Netzwerk-Community-Tool fungieren und die Prinzipien der nachhaltigen Transformation der letzten Meile der Logistik in der EU fördern. Insbesondere wird die Plattform der Ort sein, an dem das Schulungsmaterial, die Videomodule, Artikel und das Lernspiel gehostet werden. Sie wird eine breite Palette von Autorenwerkzeugen zur Verfügung stellen, um den Lernprozess einfacher und unterhaltsamer zu gestalten (Diskussionsforum), sie wird die Online-Module beherbergen und, was am wichtigsten ist, sie wird als Portal fungieren, über das die Ausbilder in der Berufsbildungslogistik auf Materialien zugreifen und die neuesten Werkzeuge und Tipps finden können, die sie in ihrem Ausbildungsprozess unterstützen könnten. In dieser Hinsicht wird die Plattform dazu beitragen, die Gesamtvision von ECOMile zu erreichen.