ECOmileNachhaltigkeit in der Logistik der letzten Meile: Training VET Trainers and Logistics – ist ein innovatives europäisches Projekt, das im Rahmen des Programms Erasmus+ finanziert wird (Projektnummer: 2024-1-ES01-KA220-VET-000244098). Das Projekt befasst sich mit dem dringenden Bedarf an ökologischen Lösungen für die so genannte „letzte Meile“ der Auslieferung – die umweltschädlichste und ressourcenintensivste Phase der Lieferkette. Sechs Partnerorganisationen aus fünf Ländern haben sich mit einem gemeinsamen Ziel zusammengeschlossen: die Nachhaltigkeit in der Logistik der letzten Meile durch interaktive Bildungslösungen und digitale Technologien zu fördern.

Was ist die „letzte Meile“ und warum ist sie wichtig?

Die „letzte Meile“ ist die letzte Stufe der Produktlieferung an den Endkunden – oft der am wenigsten effiziente und teuerste Teil der gesamten Logistikkette. Dieser Prozess verursacht erhebliche Kohlendioxidemissionen, insbesondere in dicht besiedelten städtischen Gebieten, und ist gleichzeitig ein Schlüsselfaktor für das Kundenerlebnis und die Rentabilität des Unternehmens.

Vor dem Hintergrund des europäischen Green Deals und der wachsenden klimatischen Herausforderungen bietet ECOmile einen praktischen Ansatz für die grüne Transformation des Logistiksektors durch Bildung und digitale Tools.

Innovative Bildungswerkzeuge

Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Entwicklung eines interaktiven Serious game, das reale Logistikszenarien simuliert. Dieses Spiel wird es den Teilnehmern ermöglichen, nachhaltige städtische Logistiklösungen in einer risikofreien Umgebung zu testen und zu verbessern.

Darüber hinaus wird ECOmile eine Online learning platform mit umfassenden Kursen und Ressourcen für Berufsbildungseinrichtungen, Unternehmen und Einzelpersonen in ganz Europa einrichten.

Bildung ist der Schlüssel zur Umgestaltung des Logistiksektors. Mit ECOmile bereiten wir eine neue Generation von Fachleuten vor, die mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen ausgestattet sind, um nachhaltige Praktiken im täglichen Logistikbetrieb umzusetzen.

Internationale Zusammenarbeit

Das Projekt bündelt die Anstrengungen von sechs Organisationen aus fünf Ländern, die sich in den Bereichen Bildung, Logistik und digitale Technologien bewährt haben:

  • GDoce (Spain) – Coordinator
  • RMR (Greece)
  • CRADLE (Greece)
  • Boreal (France)
  • Mag P&P (Austria)
  • BLA (Bulgaria)

Diese Partnerschaft stellt sicher, dass die entwickelten Lösungen den Bedürfnissen der verschiedenen europäischen Märkte und Bildungssysteme entsprechen.

Erwartete Ergebnisse und Auswirkungen

ECOmile will durch folgende Maßnahmen eine signifikante Wirkung erzielen:

  • Verbesserung der Kenntnisse und Fähigkeiten von Logistikfachleuten im Bereich der nachhaltigen Logistik auf der letzten Meile
  • Verringerung der Kohlenstoffemissionen aus der Logistik auf der letzten Meile
  • Verbesserung der Effizienz und Rentabilität von Lieferungen auf der letzten Meile
  • Schaffung nachhaltiger Partnerschaften zwischen Unternehmen, Bildungseinrichtungen und dem öffentlichen Sektor
  • Sensibilisierung für die Umweltauswirkungen der Logistik auf der letzten Meile sowie für die damit verbundenen Herausforderungen und mögliche nachhaltige Lösungen

Wie kann man sich engagieren?

Folgen Sie der offiziellen Website www.ecomile.eu und den sozialen Medien des Projekts, um aktuelle Informationen zu erhalten:

  • Kommende Pilotschulungen und Tests von Lehrmitteln
  • Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Partnerschaft
  • Veranstaltungen und Webinare zum Thema nachhaltige urbane Logistik

Mit ECOmile machen europäische Städte einen entscheidenden Schritt hin zu einer sauberen, effizienten und nachhaltigen Logistik auf der letzten Meile.

Um das ECOmile-Projekt weiter zu verbreiten, haben wir einen digitalen Newsletter erstellt, der die wichtigsten Punkte hervorhebt. Sie können ihn gerne auf Ihrer Website, in den sozialen Medien oder über Ihre internen Kommunikationskanäle verwenden.

🔗 Laden Sie es hier herunter (Bitte betten Sie einen Link zur PDF-Datei ein)

Teilen Sie es mit Ihrem Netzwerk!